Bis in das Jahr 1684 kann in Hausen eine Schule zurückverfolgt werden. Sie ist aber ohne Zweifel älter.
Ein eigenes Schulhaus (Mesnerhaus) wurde 1779 bei der Kirche erbaut und dadurch der Schulbetrieb verbessert. Über den genauen Standort dieses Gebäudes liegen keine genauen Angaben vor.
Im Jahr 1831 wurde der Unterricht in den Schulsaal des neu errichteten Rathauses
verlegt. Das Gebäude befindet sich heute in Privatbesitz und
wurde im Jahr 2002 zunächst innen renoviert. Kurz vor Abschluss der
Renovierungsarbeiten brach am 12.12.2002 ein Brand im Obergeschoss aus, dem der
Dachstuhl zum Opfer fiel. Der Dachstuhl wurde wieder neu aufgebaut und das
gesamte Gebäude innen und außen renoviert.
An der Stelle der Dorfhüle wurde 1893 ein staatliches Schulhaus mit
Lehrerwohnung gebaut, nachdem der Schulsaal im Rathaus zu klein
geworden war. In dieser Schule wurden bis 1970 alle Klassen in einem Raum
unterrichtet. Die Schule in Hausen wurde schließlich im Jahr 1970 geschlossen.
Von nun an mussten die Schüler nach Schelklingen in die Schule gehen. Das
Schulhaus befindet sich noch im Besitz der Gemeinde. Einige Jahre lang wurde der
Schulsaal auch vom Kindergarten genutzt. Im Rahmen der Dorfsanierung
wurde die Fassade des Gebäudes im Jahr 1984 grundlegend renoviert. Inzwischen
stehen jedoch wieder Instandsetzungsarbeiten an, die Kosten von mind. 200.000,-
Euro mit sich bringen werden. Im Schulsaal haben zur Zeit die Eisenbahnfreunde
Schelklingen ihren Vereinsraum eingerichtet.