 |
Seit Ende des 18. Jahrhunderts
gab es die sog. Prutschwirtschaft
(das heutige Rößle). Sie befand sich schon damals im Besitz der Familie
Schmuker. Der erste Prutschwirt Johann Georg Schmuker war aus Magolsheim
nach Hausen gekommen. Die Prutschwirtschaft befand sich nicht an derselben
Stelle wie das Rößle, sondern nordwestlich davon hinter der Schmiede.
Bei einem Brand im Jahr 1882 wurde auch die
Prutschwirtschaft ein Raub der Flammen. Daraufhin wurde im Jahr 1883
das heutige Rößle erbaut. Im 1. Obergeschoss befand sich ein
Veranstaltungsraum in dem Feste gefeiert und Theater gespielt wurde.
Dieser Saal wurde im Jahr 1970 geschlossen
und Fremdenzimmer eingebaut. Im diesem Jahr wurde im Rößle-Saal auch
letztmalig Theater gespielt. Die Stücke hießen 'Fron' und 'Die
Pferdekur'.
Das Rößle wird heute von Matthias und Gretel Schmuker, sowie ihrem Sohn
Kurt bewirtschaftet.
|